Odenwälder Parforcehorn-Ensemble

Das Parforcehorn-Ensemble wurde im Jahr 2014 unter dem Dach des Vereins Örtliche Geschichte Schloßau/Waldauerbach e.V. gegründet mit dem Ziel, in der Region dieses besondere musikalische Brauchtum zu erhalten und zu fördern.
Die Parforcehörner sind Naturhörner und eine Vorstufe in der Entwicklung zu den Waldhörnern mit Ventilen. Die Töne werden mit einer kontrollierten Spannung der Lippen erzeugt, was für die Bläser eine echte Herausforderung darstellt. Historisch gesehen wurde diese Art von Musikinstrument vorwiegend im jagdlichen Umfeld eingesetzt, hier bei Reiterjagden als Signalinstrument. Zunehmend fand das Parforcehorn im konzertanten Umfeld Eingang. Dies ist auch die Zielsetzung der inzwischen neun Bläser des Ensembles aus Schloßau/Waldauerbach, Mudau, Mörschenhardt, Hainstadt, Hornbach und Buchen unter Leitung des VÖG-Vorsitzenden Dr. Edmund Link.
Alle Bläser haben blasmusikalische Ausbildung und Musikererfahrung.
Das erste gemeinsame musikalische Jahr war eine Zeit der Entdeckung und Begeisterung. Zuerst wurden zahlreiche für Parforcehörner im Besonderen geschriebene jagdliche Stücke bearbeitet, dann die sehr wohlklingende und vorwiegend österreichische wienerische Hornmusik entdeckt. Zahlreiche Stücke befinden sich im Repertoire, welche aus der Welt des berühmten Wiener Waldhornvereins entstammen.
Auch lyrisch liedhafte Kompositionen und Klänge der Alphörner aus Allgäuer und Schweizer Regionen sind fester Bestandteil des Repertoires.
Das Parforcehorn-Ensemble möchte die Zuhörer mit dem einzigartigen chorischen Klang begeistern.
Das Ensemble bedankt sich bei seinen Förderern
Die Parforcehörner sind Naturhörner und eine Vorstufe in der Entwicklung zu den Waldhörnern mit Ventilen. Die Töne werden mit einer kontrollierten Spannung der Lippen erzeugt, was für die Bläser eine echte Herausforderung darstellt. Historisch gesehen wurde diese Art von Musikinstrument vorwiegend im jagdlichen Umfeld eingesetzt, hier bei Reiterjagden als Signalinstrument. Zunehmend fand das Parforcehorn im konzertanten Umfeld Eingang. Dies ist auch die Zielsetzung der inzwischen neun Bläser des Ensembles aus Schloßau/Waldauerbach, Mudau, Mörschenhardt, Hainstadt, Hornbach und Buchen unter Leitung des VÖG-Vorsitzenden Dr. Edmund Link.
Alle Bläser haben blasmusikalische Ausbildung und Musikererfahrung.
Das erste gemeinsame musikalische Jahr war eine Zeit der Entdeckung und Begeisterung. Zuerst wurden zahlreiche für Parforcehörner im Besonderen geschriebene jagdliche Stücke bearbeitet, dann die sehr wohlklingende und vorwiegend österreichische wienerische Hornmusik entdeckt. Zahlreiche Stücke befinden sich im Repertoire, welche aus der Welt des berühmten Wiener Waldhornvereins entstammen.
Auch lyrisch liedhafte Kompositionen und Klänge der Alphörner aus Allgäuer und Schweizer Regionen sind fester Bestandteil des Repertoires.
Das Parforcehorn-Ensemble möchte die Zuhörer mit dem einzigartigen chorischen Klang begeistern.
Das Ensemble bedankt sich bei seinen Förderern
- Joachim und Susanne Schulz Stiftung
- Bürgerstiftung Mudau
- Gemeinde Mudau
- Verein Örtliche Geschichte
- weitere Spender